Direkt zum Inhalt

Magazin

Fehlermeldung

  • Die angegebene Datei temporary://fileP850VD konnte nicht kopiert werden, da das Zielverzeichnis nicht richtig konfiguriert ist. Dies könnte durch Probleme bei der Berechtigung im Dateisystem verursacht werden. Weitere Informationen finden Sie im System Log.
  • Die angegebene Datei temporary://fileakahDL konnte nicht kopiert werden, da das Zielverzeichnis nicht richtig konfiguriert ist. Dies könnte durch Probleme bei der Berechtigung im Dateisystem verursacht werden. Weitere Informationen finden Sie im System Log.

Formel 1 für die Straße mit dem Mercedes-AMG Project One

Mercedes-AMG feiert seinen 50. Geburtstag auf der IAA in Frankfurt mit der Enthüllung einer Studie des mit Spannung erwarteten Project One. Der Hypersportwagen soll Formel-1-Technologie auf die Straße bringen – und aus einem kleinen Sechszylinder-Turbo und vier Elektromotoren über 1.000 PS zaubern.

Die Zeiten, in denen man beim abendlichen Sportwagen-Vergleich in St. Moritz oder St. Tropez mit Hubraum- oder Zylinderzahlen punkten konnte, sind endgültig vorbei. Der Mercedes-AMG Project One, mit dem die Affalterbacher Sportabteilung ihren 50. Geburtstag feiert, orientiert sich viel mehr am aktuellen Konstruktionsprinzip der Formel 1: Der 1,6-Liter-V6-Hybrid-Benzinmotor mit Direkteinspritzung und elektrisch unterstützter Single-Turboaufladung stammt direkt aus dem F1-Rennwagen von Mercedes-AMG Petronas und dreht bis bis zu 11.000/min – im Straßensportwagenbau eine Revolution, die auch akkustisch einiges hermachen dürfte. Die Systemleistung des Mercedes-AMG Project One soll über 1.000 PS liegen, die Höchstgeschwindigkeit jenseits von 350 km/h. Ab 2019 sollen 275 Exemplare des Hypersportwagens gebaut werden – zu einem Preis von rund 2,275 Millionen Euro. Besser kann man die Kerzen auf der Geburtstagstorte wohl nicht ausblasen.

Fotos: Mercedes-AMG