1970 Mercedes-Benz 280 SE
3,5 litr-
Year of manufacture1970
-
Mileage75 767 km / 47 080 mi
-
Car typeCoupé
-
SunroofYes
-
DriveLHD
-
ConditionRestored
-
Exterior brand colour040G Schwarz
-
Interior colourBeige
-
Interior brand colourCognacbraun
-
Interior typeLeather
-
Number of doors2
-
Number of seats4
-
Location
-
Exterior colourBlack
-
GearboxAutomatic
-
Performance200 PS / 148 kW / 198 BHP
-
Drivetrain2wd
-
Fuel typePetrol
Description
• Deutsche Erstauslieferung, Motor nummerngleich
• Interieur und Chromteile erneuert/überholt
• Begehrtes Schiebedach und cognacbraunes Interieur
• Kräftiger 3,5 Liter 8-Zylinder für komfortables Reisen
• Der letzte weitgehend in Handarbeit gefertigte Mercedes
Das hier präsentierte Fahrzeug ist Baujahr 1970 und eine deutsche Erstauslieferung. Das Fahrzeug präsentiert sich heute in Mercedes-Farbton 040G schwarz abweichend von der Auslieferungsfarbe 461G braun mit cognacfarbenem Leder. Das Interieur wurde 2020 bei der Hamburger Firma Weinhold vollständig für rund 16.000 EUR erneuert. Zudem wurden diverse Chromteile altersbedingt für ca. 25.000 EUR überholt oder erneuert. In den letzten zehn Jahren ist das Coupé von Hamburger Mercedes-Fachbetrieben gewartet worden und hat vor sieben Jahren eine Hohlraumkonservierung und Trockeneisstrahlung erhalten. Der Motor ist nummerngleich und die Ausstattung umfasst das Automatikgetriebe sowie ein Schiebedach. Das Fahrzeug läuft und fährt hervorragend. Ein stilvoller alltags- und reisetauglicher Klassiker für die nächste längere Ausfahrt mit der ganzen Familie.
Das elegante Coupé der Baureihe W111 wurde 1961 zunächst als 220 SEb Coupé vorgestellt. Das schlichte aber dennoch eindrucksvolle Design aus der Feder von Friedrich Geiger und Paul Bracq markierte einen Wendepunkt in der Mercedes-Stilistik weg von der barocken Opulenz der 50er Jahre. Besonders stilbildende Merkmale sind das filigrane Dach und die markante Panoramaheckscheibe, die das Coupé optisch individueller und attraktiver macht als das Cabrio. Zudem steckt in den Kleinserien-Coupés und Cabrios sehr viel mehr Handarbeit als in den W111 Limousinen. Nach diversen technischen Updates und neuen 6-Zylinder-Motoren erschien 1969 der 3,5-Liter-V8-Motor mit 200 PS als komplette Neuentwicklung. Dies ging einher mit einer flacheren Motorhaube und niedrigerem Kühlergrill, die zu der (inoffiziellen) Bezeichnung „Flachkühler“ im Unterschied zum „Hochkühler“ führte.
-----
• German delivery, matching engine number
• Interior and chrome parts renewed/overhauled
• Favourable sliding roof and cognac brown interior
• Powerful 3.5 litre 8-cylinder for comfortable cruising
• The last mostly handcrafted Mercedes model
The vehicle presented here was built in 1970 and was a German first delivery. Today, the vehicle is painted in Mercedes colour 040G black, which differs from the delivery colour 461G brown, with cognac-coloured leather. The interior was completely renewed in 2020 by the Hamburg company Weinhold at a cost of around 16,000 EUR. Moreover, various chrome parts were overhauled or renewed for approx. 25,000 EUR. Over the last ten years, the car has been serviced by Mercedes specialist workshops in Hamburg and received cavity preservation and dry ice blasting seven years ago. The engine is matching numbers and the features include automatic transmission and a sunroof. The vehicle runs and drives superbly. A stylish daily driver and travel classic for the next long ride with the whole family.
The elegant coupé of the W111 series was first introduced in 1961 as the 220 SEb Coupé. The pure yet impressive design created by Friedrich Geiger and Paul Bracq marked a turning point in Mercedes styling away from the baroque opulence of the 1950s. Particularly style-defining features were the filigree roof and the striking panoramic rear window, which made the Coupé visually more individual and attractive than the convertible. In addition, much more handcrafted work went into the small-series coupés and cabriolets than into the W111 saloons. After various technical updates and new 6-cylinder engines, the 3.5-litre V8 engine with 200 hp was introduced in 1969 as a completely new development. This was accompanied by a flatter bonnet and lower radiator grille, which led to the (unofficial) designation "flat radiator" as opposed to "high radiator".
