1936 Mercedes-Benz 500K
"offener Tourenwagen" Touring Phaeton-
Year of manufacture1936
-
Mileage1 km / 1 mi
-
Car typeConvertible / Roadster
-
DriveLHD
-
ConditionRestored
-
Interior colourRed
-
Number of doors2
-
Number of seats4
-
Location
-
Exterior colourSilver
-
GearboxManual
-
Performance160 PS / 118 kW / 158 BHP
-
Drivetrain2wd
-
Fuel typePetrol
Description
• Nur 17 Wagen gebaut
• Nummerngleicher Originalmotor (“matching numbers”)
• Komplette Historie vorliegend
• Leichte, sportliche Karosserie
• Concours-Teilnehmer bedeutender Veranstaltungen
Auch dieser Mercedes hat eine bewegte Geschichte. An die Deutsche Reichsregierung in Person von Rudolf Schmeer im Jahr 1935 ausgeliefert, findet sich der Wagen erstmalig nach dem Krieg in Salzburg wieder, wo er von zwei US-Amerikanern entdeckt und erworben wird. 1955 kauft ihn ein gewisser Ivan P. Baxter aus Wisconsin und fünf Jahre später steht er als Ausstellungsfahrzeug in dem berühmtem Brook Stevens Automotive Museum in Allerton / Wisconsin. Stevens war ein international anerkannter Industriedesigner, der u.a. Autos, Züge aber auch Harley Davidson Motorräder (Electra Glide) entwarf. Weitere amerikanische Eigentümer folgten und der Wagen nahm 2008 in Pebble Beach und 2010 am Concours d’Elegance in Amelia Island teil. Restauriert hatte ihn der bekannte kalifornische Restaurator Mike Fennel, der fast ausschließlich für die Blackhawk Collection und die Imperial Palace Collection anheuerte. Danach, fast unbenutzt, erstrahlt er immer noch in vollem Glanze. Sicherlich der sportlichste – weil leichteste Mercedes 500 K.
Wie der berühmte Ferdinand Porsche und der geniale Hans Ledwinka stammte auch der geistige Vater des Mercedes 500 Kompressor, Hans Nibel, aus Böhmen. Das über 1 Meter lange Triebwerk des 500 K löste seinen etwas behäbigen Vorgänger, den Mercedes 380 ab. Statt 80 PS lag die Leistung nun bei 100 PS und erstaunlichen 160 PS mit betätigtem Kompressor. Das machte aus dem 500 K einen Grand Tourismo-Wagen mit sportlicher Attitüde. 1934 auf der IAMA vorgestellt, wurde er sofort zu einem Verkaufsschlager und viele berühmte Persönlichkeiten im In- und Ausland zählten zu den Bestellern. Technisch war der Wagen mit seiner servo-unterstützten Bremse, der Zwei-Gelenk-Hinterachse und einer Vorderachse mit Doppel-Dreieckslenkern und Schrauben gefedert, eine moderne Konstruktion. Die imposante Motorhaube nimmt fast die Hälfte der Wagenlänge ein und die Frontscheibe ist umklappbar. Mit insgesamt nur 354 gefertigten Fahrgestellen und 8 verschiedenen Karosserie-Varianten kann man von einem extrem seltenen Wagen sprechen – insbesondere da man davon ausgehen kann, dass über die Hälfte der produzierten Fahrzeuge untergegangen ist.
------
• Only 17 cars built
• Original engine with matching numbers
• Lightweight, sportive body
• Concours participant of major events
• Complete history
This Mercedes has an eventful history as well. Delivered to the German government in the person of Rudolf Schmeer in 1935, the car was first found in Salzburg after the war, where it was discovered and acquired by two Americans. In 1955 a certain Ivan P. Baxter from Wisconsin bought it and five years later it was shown as an exhibition vehicle in the famous Brook Stevens Automotive Museum in Allerton / Wisconsin. Stevens was an internationally recognized industrial designer who, among other things, designed cars, trains but also Harley Davidson motorcycles (Electra Glide). Other American owners followed and the car took part in Pebble Beach in 2008 and in the Concours d’elegance in Amelia Island in 2010. It was restored by the well-known Californian restorer Mike Fennel, who worked almost exclusively for the Blackhawk Collection and the Imperial Palace Collection. After that, almost unused, it still shines in full splendor. Certainly the sportiest - because the lightest Mercedes-Benz 500 K.
Bohemia brought forth some of the most ingenious automotive engineers such as Ferdinand Porsche, Hans Ledwinka and Hans Nibel. Hans Nibel and his team at Mercedes-Benz constructed the over 1 m long eight-cylinder engine of the Mercedes 500 Kompressor. It replaced its predecessor, the model 380 which was not performing sufficiently. Nibel increased the power from 80 hp to 100 hp and 160 hp with the supercharger engaged, thus giving the 500 K the character of a Grand-Tourismo car with a sporty attitude. On the IAMA motorshow in 1934 the 500 K was the most noted automobile and soon it was ordered by famous personalities all over the globe. With power-assisted brakes, double swing rear axle and a front axle which had double wishbones and coil springs, the car was one of the most advanced technical constructions of its time. Only 354 chassis were built and carried 8 different body versions. More than half of the production was destroyed over the years.
